Vereinsnews

03 Mär, 2015

Nerone – ein ganz tapferes Kerlchen

Liebe Tierfreunde, heute möchten wir Ihnen einen ganz besonderen Hund vorstellen, er liegt uns sehr am Herzen. Seine Geschichte möchte er uns hier selber erzählen: Hallo, ich heiße Nerone und bin ein behinderter Hund. Ich bin am 1.Februar 2011 geboren und auf dem Foto bin ich im Tierheim von Atripalda. Ich wurde hier vor dem […]

02 Mär, 2015

Wir halfen den Hunden im Canile Termini Imerese in Sizilien

Drama in einem sizilianischen Canile Neben unseren Projekten Oasi, Casa Nuova Vita, Aipa und Irpinia helfen wir in ausgesuchten Notfällen auch an anderen Orten in Süditalien. Marianna und Laura sind zwei Tierschützerinnen in Termini Imerese/Sizilien, die dort ein einsam in  den Bergen gelegenes Canile mit ca. 200 Hunden betreuen. Dieses „Tierheim“ ist restlos überfüllt, weshalb […]

08 Feb, 2015

Unsere Reise im Januar nach Süditalien

Liebe Tierfreunde, am 14.Januar 2015 haben wir uns wieder einmal auf den Weg nach Italien gemacht – diesmal war unser Ziel aber nicht nur Manduria mit unseren Projekten Oasi Nuova Vita und Casa Nuova Vita – unsere Reise führte uns auch in die Nähe von Neapel sowie nach Turi ,unweit von Bari… Nach der Ankunft […]

04 Feb, 2015

Wichtige Info zur Spendenquittung

Liebe Mitglieder, Paten und Unterstützer, wir möchten uns bei Ihnen noch einmal für Ihre Spendenbereitschaft im Jahr 2014 recht herzlich bedanken – dank Ihrer Hilfe konnten wir wieder vielen Hunden in Italien ein besseres Leben ermöglichen. Wir bitten um Verständnis, wenn unser Verein nur bei Spenden über 200 Euro eine Spendenquittung ausstellt, um Verwaltungskosten des […]

26 Jan, 2015

Das „Geschäftsmodell Canili“ in Italien

Liebe Tierfreunde, in der Meridio News Catania erschien am 2.Januar ein bemerkenswerter Artikel, der sehr klar verdeutlicht, warum die Hunde in den Canili Italiens so sehr leiden müssen. Daher wollen wir Ihnen diesen Artikel in der folgenden freien Übersetzung nicht vorenthalten : „Das große Geschäft mit den Straßenhunden in Catania Für den dreijährigen Zeitraum von […]